Auf nach Schweden

mit Sack und Pack nach Bullerbü

Monat: März 2019

Wenn ich…


jeden Tag 4:15 Uhr aufstehe, dann betrachte ich erst mal das wunderschöne Mondlicht , mittlerweile wird es langsam hell, so dass ich wunderschöne Färbungen am Himmel beobachten kann.

Dann öffne ich das Fenster und werde von Rehen und Hasen begrüßt, die auf meiner Wiese fressen … fast wie bei Schneewittchen …ach wie herrlich.

Auf meinem Weg zur Arbeit begegnen mir weitere Rehe und auch manchmal Elche . Gestern durfte ich die Elche tanzen sehen „Brunftzeit „

Was für eine herrliche Natur , faszinierendes Licht, die Waldbewohner und ich .

Und wenn ich nachmittags nach Hause fahre, ist Nils Holgersson mit seinen Wildgänsen bei mir auf der Wiese gelandet.

Steuererklärung auf schwedisch…

Steuererklärungen muss man natürlich auch in anderen Ländern machen, somit auch in Schweden.

Während man in Deutschland meist schwitzend alle Unterlagen zusammensucht, um sich dann beim Steuerberater oder ähnliches zu melden und dann bemerkt, das immer noch Belege oder dergleichen fehlen. Läuft es in Schweden etwas anders…einfacher. Man bekommt einfach eine e-Mail vom Skatteverket (vergleichbar mit dem Finanzamt in Deutschland), diese beinhaltet dann eine fertige Steuererklärung, welche man nur noch einmal überfliegen muss, um eventuell kleine Änderungen vorzunehmen. Ist dies dann geschehen, schickt man diese wieder zurück und ist somit fertig – Zeitaufwand 5-10 min.

Das wäre doch mal was, wenn es so ähnlich auch bei dem deutschen Finanzamt funktionieren würde… aber was machen dann die ganzen Steuerberater/ Lohnsteuerhilfevereine?

Und wiedermal geht es auf die Reise

Ich bin heute wieder auf dem Weg in die fast Heimat. Zwei Stunden FlixBus bis Berlin, da hat man viel Zeit zum überlegen, dann wieder mit dem Flieger in Richtung Stockholm, anschließend nochmals eine Stunde mit dem Bus dann ist man „schon“ da. In den letzten Monaten pendeln wir sehr häufig zwischen beiden Ländern und wenn es für diese Strecke eine Monatskarte geben würde, wären wir nicht böse. Warum das alles? Diese Frage höre ich in letzter Zeit oft Leute fragen. Ja…Warum? Zum einen, ein nicht ganz unwichtiger Punkt, wartet in einer Entfernung von ca 970 km meine bessere Hälfte, die schon seit 7 Monaten da lebt, und damit begonnen hat den Grundstein für unser neues Zuhause zu legen. Zum andern ist der Weg nach Schweden nicht mit goldenen Pflastersteinen belegt und man muss sich für seinen Traum etwas bewegen. Der Wunsch nach Schweden auszuwandern ist nicht erst gestern entstanden. Wir hegen diesen Wunsch schon eine ganze Weile, haben aber aus verschiedenen Gründen, erst letztes Jahr intensiv damit beginnen können. Morgen werden weiter Steine für ein Leben in Schweden gelegt, ich werde morgen meine Personnummer, ohne die in Schweden nichts geht, beantragen. Dann heißt es für mich auf Post warten, um weitere Punkte, der endlos scheinenden Liste, mit einem grünen Haken zu versehen.

Nostalgie


Nostalgie pur…das ganze auch in Schweden.
Da wir beide die 20er-50er Jahre lieben und leben, darf das natürlich auch in Schweden nicht fehlen.
Damit wir auch Stilecht sind,tragen wir auch Sachen der entsprechenden Zeit…deswegen ein Tipp von uns:
Loppis—Trödel – das Paradies für Schnäppchenjäger.
Einfach nur toll…hier kann man echte Schätzchen finden…


Wir kauften hier z.B. günstig ein Koffergrammophon und zahlreiche Schellackplatten, werteten unseren Haushalt mit so mancher Rarität auf und zudem findet man hier natürlich auch alles andere von A wie Anzug bis Z wie Zuckerlöffel der Oma.
Da wir auch gern tanzen, dürfen die Rockabilly Veranstaltungen nicht fehlen.

Empfehlen können wir folgende Festivals, da wir diese zum Teil auch schon selber besucht haben.
Nostalgifestivalen Vargarda
Big Meet in Lindköping
Summer Meet Västerås

Wer auf Oldtimer und gute Musik der 30-50er steht, findet all das, bei diesen Verantaltungen.
Man kann dort vor Ort auf einem Campingplatz nächtigen, zeitiges Buchen sichert auf jeden Fall auch den Stellplatz, und verpasst daher auch nichts.
Man steht dann in mitten von Oldtimern mit Ihrem tollen Sound und Aussehen.
Neben den Abendveranstaltungen, die leider nicht so gut besucht sind, findet man dort neben den Oldtimern auch riesengroße Trödelmärkte.
Genau das richtige für uns 😊

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén