Auf nach Schweden

mit Sack und Pack nach Bullerbü

Von wegen 8 Wochen

Heute ist der 28.9.18
Ich habe Post…. und das nach 14 Tagen!
Meine Personnummer ist da, ich freu mich riesig…
Nun kann ich online beim Skatteverket eine Termin für die Beantragung der ID Kort ( Ausweis ) buchen.
Dieses erfolgt in einer größeren Stadt, in meinem Fall Västerås oder Uppsala.
Ich bekomme ein Bestätigungsmail, die wichtig ist für den Termin.
Dazu benötigt man dann auch wieder den Reisepass.

Desweiteren kann ich mich nun auch bei der Sprachschule anmelden.
Das Institut heißt Komvux, dieses findet man auch unter Sfi Kurs
(svenka för invandrare)

Ich hole mir ein Formular, dass ich ausfülle und gleich wieder abgebe. Nun kann es 1-3 Monate dauern bis ich ein Gespräch bekomme und der Kurs startet.

Es geht los

Nach langen Vorbereitungen ist es nun so weit…
Es ist der 18.9.18 , die Koffer sind gepackt und heute geht der Flieger nach Stockholm..
Ich bin aufgeregt und gespannt auf die Zukunft in Schweden.
Meinen Mann, meine Kinder und meine Freunde vermisse ich jetzt schon.
Aber nun geht’s los…
In Enköping angekommen, ist morgen die erste Anlaufstation das Skatteverket in „Beim Skatteverket oder Migratonsverket kann man seine Einreise anmelden und die Personnummer beantragen“
Dafür benötigt man…
– Reisepass
– Geburtsurkunde
– Heiratsurkunde (wenn vorhanden)
– Geburtsurkunden der Kinder
– Bei Einreise mit eigenen Mitteln einen Nachweis/ Kontoauszug über 15000€
Die sehr hilsbereite und nette Frau überreicht mir ein Formular zur Anmeldung.
Am nächsten Tag schaffe ich das ausgefüllte Formular zum Skatteverket. Dort werden alle Unterlagen kopiert.
Dann sagt mir die Dame das die Nummer bis 8 Wochen dauern kann.

Sack und Pack


Janssons Versuchung (Janssons Frestelse)

eins der typischen Gerichte aus Schweden. Janssons Versuchung ist ein einfaches, schnell herzustellendes und preiswertes Essen.

Die Einkaufsliste für 2 Personen

  • 8 m.-große Kartoffel(n)
  • 2 große Zwiebel(n)
  • 125 g Sardellenfilet(s), mariniert
  • 2 EL Butter 200 ml Sahne
  • 1 Tasse Paniermehl bzw. Semmelbrösel
  • Salz und Pfeffer

Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Streifen oder dünne Scheiben schneiden. Die  Kartoffeln abwechselnd mit Zwiebeln und Sardellen in eine gefettete Auflaufform geben. Die Hälfte der Sahne begießen in die Auflaufform gießen. Salzen und pfeffern. Zum Schluss mit Paniermehl bestreuen und mit Butterflöckchen krönen. Die Auflaufform bei 200° in den vorgeheizten Ofen setzen und den Auflauf ca. 50 – 60 Minuten backen.  Nach der Hälfte der Zeit den Rest der Sahne zugeben. Heiß servieren.

typisch schwedisch

Bargeld – was war das nochmal?

Wenn nach dem Schweden ginge… In Schweden muss man sich recht schnell daran gewöhnen, das man statt dem Bargeld, nur noch sein Mobiltelefon sowie die Kreditkarte einstecken hat.

Swish – eine Möglichkeit mit dem Mobiltelefon Rechnungen, private Käufe, Eintrittsgelder, das Eis am Kiosk sowie die kleinen Beträge auf dem Flohmarkt (Loppis) zu bezahlen. Hierbei wird in echtzeit Geld mittels Telefonnummer von A nach B verschoben.

Kreditkarte – In Schweden zahlt man auch mal schnell den Burger bei Max mit der Kreditkarte. Geschäfte, Kaffee oder Restaurant mit einem Schild wo draufsteht No Cash sind nicht selten.

Unser Weg nach Schweden

Ihr habt vor eventuell nach Schweden oder einem anderen Land auszuwandern? Dann folgt uns…. Wir werden hier von unseren lustigen sowie auch unangenehmen Erfahrungen berichten.


Seite 3 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén